Die FFW Taubenbach feiert die Einweihung des neuen Feuerwehrautos
 

Bilder von der Fahrzeugweihe

Taubenbach, 18.8.2013
Bei herrlichem Wetter lud die FFW Taubenbach zahlreiche Ehrengäste, Vereine und die umliegende Bevölkerung zu einem Festtag ein. Der Einladung folgte MdB Max Straubinger, stellv. Landrat Karl Riedler, Kreisrätin Maria Maierhofer, Kreisrat Herbert Willmerdinger, Kreisbrandrat Johann Prex, Kreisbrandinspektor Helmut Niederhauser, Kreisbrandmeister Helmut Maßberger, Ehren-KBM Georg Stöckl, Bürgermeister Otto Haslinger und 3. BGM Konrad Prinz, der Gemeinderat, Pfarrer Wolfgang Reinke, Ehrenbürger Josef Dorfner, Ehrenvorstand Erich Moser und Martin Kugler, Ehrenkommandant Ernst Unterhuber sen. und Martin Holzer, die Festdamen der letzten Gründungsfeste Elisabeth Scherkl, Hedi Huber, Charlotte Abtmeier , Gabi Berlehner und Daniela Hautz. Ebenso nahmen die Ortsvereine aus Taubenbach, der Fanfarenzug, KRK, Kath. Frauenkreis, DJK SV, Kolpingsfamilie und Red Bulls am Fest teil. Bei der Fahrzeugweihe in Taubenbach feierte auch die Feuerwehren Reut, Randling, Tannenbach und Tann mit.

Die Gäste wurden vom Fanfarenzug Taubenbach bis zum Festzelt begleitet und durch Vorstand Alois Alfranseder begrüßt. Bei Weißwurst und Brezen wurde erst einmal gemeinsam gefrühstückt. Der Festgottesdienst sowie die Weihe wurde gestaltet durch Pfarrer Wolfgang Reinke. In seiner Predigt betonte er, dass diese Weihe keineswegs ein "Schutzschild" für das Fahrzeug ist. Durch den Segen wird das Auto in den Dienst der Nächstenhilfe gestellt und so soll auch dieser Segen auf die Feuerwehler übergehen, um mit klaren und besonnen Handlungen die Aufgaben bei den Einsätzen bewältigen zu können. Die Solidarität gilt als ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft, sowie Grundlage aller Katholiken. Die Feuerwehr lebt diese Solidarität durch ihren Einsatz und aus diesem Grund freute es Pfarrer Reinke außerordentlich diese Weihe vornehmen zu dürfen.

MdB Max Straubinger bedankte sich für die Einladung und gratulierte der FFW Taubenbach zu dem neuen Auto. Gerade die jüngsten Ereignisse wie das Hochwasser zeigt wie wichtig die sozialen Hilfsorganisationen sind. Neben der Ausbildung ist auch die Ausrüstung enorm wichtig, deshalb muss das Equipment auf Stand gehalten werden und den Anforderungen gerecht sein. Die Glückwünsche des Landrates überbrachte sein Stellvertreter Karl Riedler. Er betonte in seinen Grußworten die Wichtigkeit des Zusammenhalts in der Gesellschaft und deshalb freut es ihn besonders, dass die Kameradschaft und die Solidarität in der Feuerwehr so gelebt werden.

Im Namen der Kreisfeuerwehrführung richtete Johann Prex einige Worte an die Festgemeinde. Vor allem lobte er die Aufgeschlossenheit der Gemeinde und der Feuerwehr sich für dieses Fahrzeug entschieden zu haben. Mit diesem sog. Staffelfahrzeug StLF 10/6 ist die FFW-Taubenbach ein Vorreiter im gesamten Landkreis. Ein wegweisendes Fahrzeug, mit dem man für die Zukunft bestens gerüstet ist. In seinen Ausführungen hob er besonders das Engagement der Feuerwehrmitglieder hervor, die mit erheblichen Zeitaufwand von der Auswahl über die Spezifikation bis hin zur Abnahme und Überführung des neuen Feuerwehrautos viel Arbeit investiert haben. Federführend wurden diese Aufgaben von Kommandant Michael Schmid, Gerhard Liedl und Ernst Unterhuber erledigt. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Johann Prex die Ehrenmedalie der Kreisfeuerwehrführung an Ernst Unterhuber und Gerhard Liedl.

Bürgermeister Otto Haslinger bedankte sich bei den Kameraden/innen für die Übernahme von Verantwortung innerhalb der Wehr. Er betonte die Wichtigkeit den Nachwuchs zu fördern, um auch die Ämter in der Vorstandschaft langfristig gesichert zu haben. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass durch die Zusammenarbeit von erfahrenen Kameraden und jüngeren Mitgliedern eine gute Entwicklung neuer Führungskräfte möglich ist. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit bei der Ausarbeitung des neuen Feuerwehrautos und die gute Zusammenarbeit.

Ein freudiger Tag für die FFW Taubenbach, aber auch ein sehr arbeitsintensiver. So begann Kommandant Michael Schmid seine Rede, gefolgt von einem Rückblick auf die letzten zwei Jahre anstrengender Arbeit rund um das Feuerwehrauto. Im Anschluss bedankte er sich bei der Kreisfeuerwehrführung, der Regierung von Niederbayern, beim Bürgermeister und den Gemeinderäten für die Unterstützung und die positiven Beschlüsse. Ebenso dankte er allen Firmen und Helfern die bei der Renovierung des FFW-Hauses und bei der Errichtung der neuen Garage mitgewirkt haben.

Von der Feuerwehr Tannenbach überbrachte der Vorstand Josef Rohm die besten Glückwünsche und überreichte Michael Schmid ein Gastgeschenk. Es war ein schönes und gelungenes Fest durch die große Anzahl der Teilnehmer aus der eigenen Feuerwehr und vor allen der vielen Besucher aus den Vereinsabordnungen. Die Feuerwehr Taubenbach bedankt sich hierfür aufs herzlichste.